La VolatA unter der Lupe
Der Name La VolatA ist eine Hommage: Die Großbuchstaben am Anfang und Ende sind Alberto Vendruscolo gewidmet, dem Pionier des Skigebiets San Pellegrino. Die 2017 eingeweihte und mit Blick auf die Junioren-Weltmeisterschaften 2019 errichtete La VolatA ist ein Konzentrat aus Technik, Geschwindigkeit, Steilheit und Rhythmuswechseln. Sie gilt als eine der spektakulärsten und vielseitigsten Pisten der Dolomiten und ist mit der Seilbahn erreichbar, die den Passo San Pellegrino in wenigen Minuten mit dem Gipfel des Col Margherita verbindet.
Als pulsierendes Herzstück des Skigebiets San Pellegrino ist La VolatA am 7. und 8. März 2026 Austragungsort der vorletzten Damen-Weltcuprennen der Saison: Abfahrt und Super-G.
Mit einer Länge von 2 400 Metern, einem Höhenunterschied von 600 Metern und Neigungen bis 47 % schlängelt sich die Strecke entlang der steilsten Flanke des Col Margherita. Dank ihrer Nordexposition bleibt die Schneedecke stets kompakt und griffig - das ideale Terrain für Speed-Disziplinen. Eine vollständige schwarze Piste: flüssig in den oberen Abschnitten, technisch und anspruchsvoll im Mittelteil, spannend - Meter für Meter - bis ins Ziel.


